Unsere Kirchenpatrone
St. Cornelius und Cyprian
Beide Heilige überblicken zwischen Kreuz und Tauffenster die ihnen geweihte Kirche. Obwohl beide, Cornelius und Cyprian, am 14. September starben, feiern wir ihren Namenstag am 16. September. An diesem Tag begehen auch wir unser Patrozinium. Vermutlich war der 14. September schon durch das Fest Kreuzerhöhung belegt, als die beiden in den Heiligenkalender aufgenommen wurden.
Sie werden meist gemeinsam genannt, da sie zur gleichen Zeit lebten, sich gegenseitig unterstützten und die gleichen Ansichten vertraten. Nur wenige Kirchen sind ihnen geweiht; die bekannteste ist das Kornelimünster in Aachen. In unserer Diözese sind sie in Ennetach, Mittelbiberach und Bad Buchau zu finden. Schon die jetzige evangelische Kirche in Biberach war, bevor sie evangelisch wurde, den Heiligen Cornelius und Cyprian geweiht.
Im März 251 wurde der römische Gemeindeälteste und Priester Cornelius nach dem Tod von Papst Fabian zum römischen Bischof gewählt. Gegenüber den in der Verfolgung durch Kaiser Decius (249-251) abgefallenen Christen vertrat er eine mildere Bußpraxis. Der zum Gegenpapst gewählte und kompromisslose Novatian konnte sich nicht durchsetzen. Die beiden Briefe von Cornelius an Cyprian von Karthago sind erhalten. Als Kaiser Gallus die Verfolgung wieder aufleben ließ, wurde der Papst nach Centemcellae verbannt und starb dort am 14.09.253. Sein Leib ruht in der Kalixtuskatakombe. Reliquien von ihm verehrt man im Kornelimünster in Aachen und in St. Severin in Köln.
Er wurde um 200/210 in Karthago geboren. Er war Lehrer der Rhetorik und wurde bereits kurz nach seiner Bekehrung 248/249 zum Bischof seiner Heimatstadt gewählt. Während der Christenverfolgung durch Kaiser Decius leitete er seine Gemeinde durch Briefe aus seinem Versteck. Wie Papst Cornelius, mit dem er zusammen gefeiert wird, trat er für eine mildere Behandlung der in der Verfolgung Abgefallenen ein. Mit Papst Stephan I. geriet er wegen der Ketzertaufe in Konflikt, die er als ungültig ablehnte. Unter Kaiser Valerian verbannte man den bedeutenden lateinischen Kirchenvater zuerst, dann wurde er jedoch verhaftet und am 14.09.258 in Karthago geköpft.
(Nach H. Hinkel, Die Heiligen im Regionalkalender des deutschsprachigen Raumes)